Der Heizkamin
Der Heizkamin ist vergleichbar mit einem Warmluftofen und ist ein Blickfang durch seine große Scheibe. Es gibt die Scheiben als gerade, Eckausführung oder dreiseitig, sowohl als Klapptür oder hochschiebbar. Ebenso kann man einen aus Schamottesteinen gemauerten Zug oder die Wärmespeichersteinen des Herstellers im Zubehör mit einbauen.
Eine andere Möglichkeit wäre den Feuerraum selbst zu mauern ohne Heizeinsatz und ohne Scheibe, dann spricht man von einem Offenen Kamin. Dies wird aber aus energetischen Gründen nicht mehr erbaut, und ist in manchen Teilen Deutschlands verboten.
Das ganze kann statt mit Holz auch mit Gas betrieben werden. So hat man auf Knopfdruck sofort ein Feuer, keine Brennstofflagerung, immer eine saubere Scheibe und stufenloses Einstellen der Flamme über Fernbedienung.
Die Außenhüllen sind aus verputzen Schamottesteine oder aus Ofenkacheln (Keramik) zu gestalten.
Es gibt auch Möglichkeiten mit Wasserwärmetauscher und oder Abbrandsteuerungen den Ofen zu ergänzen.